Altersbedingter Hörverlust (Presbyakusis) ensteht durch alters- und lärmbedingte Veränderungen im Innenohr und der trong Hörrinde des Gehirns. Bei vielen Menschen entsteht Presbyakusis schon im Alter von ca. 40-50 Jahren über und nimmt das Alter hinweg stetig zu. Bereits ungefähr 50% der über 80-Jährigen unserer Bevölkerung werden mit einer mindestens leichten Mẫu von Presbyakusis diagnostiziert. Thường được führt chết Dazu, dass chết Betroffenen Schwierigkeiten haben, einem Gespräch zu folgen und das Gegenüber zu verstehen. Besonders trong Situationen mit vielen Nebengeräuschen wie zum Beispiel tại nhà hàng einem oder am Bahnhof oder wenn das Gegenüber undeutlich spricht, wird das Verstehen von Sprache umso anstrengender und teilweise nhanh unmöglich. Thường được betroffene berichten Personen, dass sie durch chết Anstrengung Schnell und ermüden beispielsweise Mühe haben, chết LAUTEN Nebengeräusche auszublenden und sich nur auf das Gegenüber zu konzentrieren.
Die Folgen von Hörverlust schwanken cũng je ngược nach Tình hình, in der man sich befindet (z.B. im LAUTEN Nhà hàng oder trong einer sehr ruhigen Umgebung) und beeinträchtigen über den Tag hinweg mal trần trụi und mal schwächer. Weitere Gründe für Schwankungen können aber auch chết Tageszeit, chết aktuelle Tätigkeit, chết aktuelle Stressempfindung und vieles mehr sein. Viele Menschen können eine gute Einschätzung dieser Schwankungen abgeben und den Zeitverlauf aus dem Gedächtnis rekonstruieren - eine exakte Messung dieser Schwankungen ist damit aber nicht gegeben. Eine systematische Erfassung des Hörverlusts und ihrer Schwankungen im Einfluss auf das Sprachverstehen über mehrere Wochen chiến tranh bislang noch nicht möglich.
Mit diesem Forschungsprojekt wollen wir eine Möglichkeit bieten, chết individuellen Schwankungen des Hörvermögens mittels einer Smartphone-App zu erfassen. Mit Hilfe Ihres Smartphones können Sie chết Schwankungen Ihres Hörvermögens und Deren Folgen systematisch Messen und herausfinden, wie mit diese Ihrem Tagesablauf und Ihren Aktivitäten zusammenhängen. Über chết Internetseite können Sie den Verlauf Ihrer eigenen Daten einsehen gegebenenfalls und mit Ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten besprechen.
Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie Unser Forschungsprojekt, chết Schwankungen des Hörvermögens, dessen Ursachen und Wirkung besser zu verstehen.
Đội bóng das über
TrackYourHearing würde von der ù tai Sáng kiến Nghiên cứu (TRI), dem Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) der Universität Ulm und der Forschungsgruppe Neuroplastizitäts- und Lernforschung des gesunden Alterns (HAB LAB) der Universität Zürich entwickelt. Das Đội besteht aus:
M. Sc. Johannes Schobel (DBIS, Universität Ulm)
B. Sc. Robin Kraft (DBIS, Universität Ulm)
B. Sc. Robin Zoller (DBIS, Universität Ulm)
M. Sc. Tim MOHRING (DBIS, Universität Ulm)
Dipl. Inf. Jochen Herrmann (DBIS, Universität Ulm)
Giáo sư Martin Meyer (HAB LAB, Universität Zürich)
Tiến sĩ des. Nathalie Giroud (HAB LAB, Universität Zürich)
M. Sc. Patrick Neff (HAB LAB, Universität Zürich)
M. Sc. Ira Kurthen (HAB LAB, Universität Zürich)
M. Sc. Laura Jagoda (HAB LAB, Universität Zürich)
M. Sc. Pia Neuschwander (HAB LAB, Universität Zürich)
GS.TS Manfred Reichert (DBIS, Universität Ulm)
Rüdiger Pryss (DBIS, Universität Ulm)
Tiến sĩ Winfried Schlee (Sáng kiến Nghiên cứu ù tai)
Wenn Sie Fragen, phản hồi oder Anregungen zu dem Projekt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@trackyourhearing.org.