Helfen Sie mit, die Corona Pandemie zu überwinden, Risikopatienten zu schützen und möglichst schnell in den Alltag zurück zu kehren. Wenn Sie gesund sind, drücken Sie jeden Tag nur einen Button. Wenn Sie krank sind, beantworten Sie jeden Tag einen kurzen Fragebogen. Das dauert nicht länger als eine Minute. Manchmal können Sie bei neuen Studien mithelfen, zum Beispiel indem Sie Ihre Atemgeräusche aufnehmen. Die App wurde von einem Verbund öffentlicher Forschungs- und Gesundheitsorganisationen entwickelt und dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken.
JEDER DATENPUNKT HILFT DER WISSENSCHAFT
Sie glauben, Ihre Daten seien nicht so wichtig? Nur wenn viele Menschen teilnehmen, können aus den Daten wichtige Behandlungs- und Entscheidungsstrategien gewonnen werden. Jede einzelne Datenspende hilft, und zwar am Ende wieder jedem Einzelnen.
Die Forschungsfragen, bei denen die Daten helfen können, gliedern sich grob in vier Bereiche:
CORONA VERSTEHEN
Die Daten erlauben entscheidenden Einblick in die vielschichtigen symptomatischen und asymptomatischen Krankheitsverläufe von COVID-19 sowie ihre Abhängigkeit zu gesundheitlichen und physiologischen Vorgeschichte.
HOTSPOTS ERKENNEN
Wenn COVID-19 hinreichend eingedämmt ist, wird vielerorts wieder ein normaleres Leben stattfinden können. Dann ist es wichtig, die Gegenden frühzeitig zu erkennen, in denen ein neuer lokaler Ausbruch bevorsteht. Das erlaubt frühzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten und die Krankenhäuser besser vorzubereiten.
RISIKEN IDENTIFIZIEREN
Viele Infizierten spüren nur milde oder sogar gar keine Symptome, andere hingegen müssen künstlich beatmet werden oder sterben. Neben dem Alter spielen noch viel andere Faktoren eine Rolle. Wir wollen aus den Daten besser vorhersagen, wie hoch das Risiko einzelner Personen für einen schweren Krankheitsverlauf ist, damit diese Personen bereits in einem möglichst frühen Stadium medizinisch begleitet werden können.
BEHANDLUNG VERBESSERN
Über die App soll verschiedene medizinische Studien zu COVID-19 effizienter, schneller und auf breiterer Basis durchgeführt werden können. Das soll die Entwicklung von Medikamenten, Impfstoffen und Behandlungsmethoden voran bringen.
SIE BLEIBEN ANONYM
Wir sammeln nur die allernötigsten Daten - und sonst nichts. Keine Bewegungsprofile, keine Namen, keine Telefonnummern, keine Email-Adressen, keine Geräteinformationen. Wir speichern nur ein zufälliges Pseudonym und Ihre Antworten auf unsere Fragen, und bei denen geht es um Ihre Gesundheit und nicht um Ihre Identität. Sie können Ihre Daten jederzeit löschen. Mehr in unseren Datenschutzvereinbarungen.
ÜBER DIESES PROJEKT
Dieses Projekt wurde von Wissenschaftlern des Tübinger KI Zentrums an der Universität Tübingen und des Max-Planck Instituts für Intelligente Systeme sowie Medizinern des Universitätsklinikum Tübingen ins Leben gerufen.
Wir wollen mit dem Projekt dringend benötigte Daten zu COVID-19 möglichst schnell und effizient erheben und medizinische und wissenschaftliche Studien in diesem Bereich zu unterstützen. Die App dient dabei als Plattform, um möglichst viele Fragestellungen beantworten zu können. Dabei sind kontinuierlich ermittelte Gesundheitsdaten möglichst vieler Personen von unschätzbarem Wert.
Die Plattform sowie die gewonnen Daten werden vertrauenswürdigen Partnerinstitutionen für wissenschaftliche und medizinische Zwecke in Bezug auf COVID-19 zur Verfügung gestellt.
- Optimisation for Huawei phones
- Launch problems fixed